Vanessa Schäffner

Kontakt: vanessa.schaeffner(at)gmx.de

Forschungsprojekt: Autonomes Fahren und moralische Dilemmata. Eine deontologische Auseinandersetzung aus risikoethischer Perspektive (Arbeitstitel)

Curriculum Vitae

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Seit 10/2018 Promovendin an der Hochschule für Philosophie München
  • 10/2018 – 12/2022 Stipendiatin im interdisziplinären Promotionskolleg „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“, gefördert durch die Hanns-Seidel-Stiftung
  • 10/2014 – 04/2016 Studium der Philosophie an der Eberhard Karls Universität Tübingen (Master of Arts)
  • 10/2009 – 09/2014 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm (Bachelor of Science, Master of Science)
  • 04/2011 – 07/2011 Studentische Hilfskraft am Institut für Angewandte Informationsverarbeitung, Universität Ulm

Qualifikationen/Auszeichnungen

Wissenschaftliche Vorträge (Auswahl)

  • „Neuer Wein in alten Schläuchen? Warum intuitive Antworten auf moralische Dilemmata im Kontext des autonomen Fahrens scheitern”, 2019, 56. Jahreskonferenz der Societas Ethica „Digitale Menschheit – Ethische Analysen und Antworten in einer Zeit der Transformation”, Tutzing, 29.06.2019.
  • „Managing the Endless Loop: The Potential of Rule Utilitarianism for Autonomous Driving Ethics”, 2018, Interdisciplinary Conference „When Robots Think – Interdisciplinary Views on Intelligent Automation”, Münster, 15.11.2018.
  • „Between Real World and Thought Experiment: Framing Moral Decision Making in Autonomous Driving”, 2018, Conference Digitization and Business Ethics, Technische Universität München, 20.09.2018.
  • „Caught Up in Ethical Dilemmas: An Adapted Consequentialist Perspective on Self-Driving Vehicles”, 2018, International Research Conference Robophilosophy/TRANSOR, Universität Wien, Österreich, 16.02.2018.

Wissenschaftliche Publikationen