Anna Puzio
Kontakt: anna.puzio(at)uni-muenster.de
Curriculum Vitae
- Promotionsprojekt an der Hochschule für Philosophie München: Philosophisch-theologische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus
- Wissenschaftliche Hilfskraft am „Seminar für Philosophische Grundfragen der Theologie“ (Prof. Dr. Dr. Klaus Müller, Universität Münster)
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit 10/2018 Stipendiatin im interdisziplinären Promotionskolleg „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“, gefördert durch die Hanns-Seidel-Stiftung
- Seit 10/2018 Promotionsstudium an der Hochschule für Philosophie München
- 10/2013 – 10/2018 Studium der Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Bachelor of Arts, Master of Arts)
- 10/2012 – 07/2018 Studium der Katholischen Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Magistra Theologiae)
- Seit 09/2016 Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft am „Seminar für Philosophische Grundfragen der Theologie“ (Prof. Dr. Dr. Klaus Müller, Universität Münster)
- 10/2014 – 02/2015 Repetitorin am „Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik“ (Prof. Dr. Clauß Peter Sajak, Universität Münster)
- 04/2013 – 09/2013 Studentische Hilfskraft am „Seminar für Exegese des Neuen Testaments“ (Griechisch-Tutorium) (Dr. Nikolaos Vakonakis, Universität Münster)
- 2012 Abitur (Gymnasium Liebfrauenschule Oldenburg)
Praktika und ehrenamtliches Engagement
- Engagement im Forum Sozialethik – Netzwerk von (Nachwuchs-)Wissenschaftlern/-innen des Faches Sozialethik im deutschsprachigen Raum
- journalistische und literarische Projekte und Publikationen (u. a. Redakteurin der Studierendenzeitschrift „Der Semesterspiegel“; Beiträge in der Nordwest-Zeitung Oldenburg; Projekt mit Publikation: „Salut, ca roule?! Jugendliche über ‚Kindheit heute‘ in Frankreich und Deutschland“, Projekt mit Publikation: „Oldenburg, die Übermorgenstadt“ – Projekt der „Stadt der Wissenschaft Oldenburg 2009“ )
- Engagement im sozialen und kirchlichen Bereich (z. B. Kinder- und Jugendhilfe: Kinderwohngruppe der Diakonie Düsseldorf; langjährige Gemeindearbeit in der Kath. Gemeinde St. Marien, Oldenburg; Paulus Kolleg e. V., Münster)
Preise und Stipendien
- Promotionsstipendium der Hanns-Seidel-Stiftung (seit 10/2018)
- Young Scholar’s Paper Award of Societas Ethica 2019 (for outstanding presentation on “Von Technik, die unter die Haut geht – Der Körperdiskurs im Transhumanismus”)
Sprachen
- Deutsch, Polnisch, Englisch (C1), Latein (Latinum), Altgriechisch (Graecum), Althebräisch (Hebraicum), Spanisch (DELE Diploma de Español, B1), Grundkenntnisse in Französisch und Italienisch