Skip to content

Ju­li­an Prug­ger

(HfPh Mün­chen)
Pro­mo­ti­ons­kol­leg: Ethik, Kul­tur und Bil­dung für das 21. Jahr­hun­dert
For­schungs­pro­jekt

De­kon­struk­ti­on li­be­ra­ler Sub­jek­ti­vi­tät. Eine (Meta-)Kritik der Struk­tu­ren des Po­li­ti­schen (Ar­beits­ti­tel)

Pro­mo­ti­ons­vor­ha­ben

Eine Ethik der Glo­ba­li­sie­rung, der es um eine glo­ba­le Kon­zep­ti­on von Po­li­tik geht, muss sich zu­nächst dar­um be­mü­hen ein Ver­ständ­nis des Po­li­ti­schen her­aus­zu­ar­bei­ten, wel­ches es ver­mei­det durch Sub­jekt­kon­struk­tio­nen Aus­schluss­me­cha­nis­men zu über­de­cken. Das Po­li­ti­sche be­zieht sich da­bei auf die Art und Wei­se wie die Ge­sell­schaft ein­ge­rich­tet ist. Kos­mo­po­li­ti­sche Theo­rien sind dies­be­züg­lich zu kri­ti­sie­ren, da sie von ei­ner po­ten­zi­ell har­mo­ni­sier­ba­ren Welt­ge­sell­schaft aus­ge­hen. Das Fun­da­ment, auf das sich die­se An­nah­me stützt, be­steht in der Kon­struk­ti­on ei­ner in­di­vi­dua­lis­tisch-ra­tio­na­len Sub­jek­ti­vi­tät. Dies tei­len sie mit li­be­ra­len Theo­rien. In An­knüp­fung an a) Chan­tal Mouf­fe und Er­nes­to La­clau, b) Da­ni­el Loick so­wie c) Di­dier Eri­bon und Pierre Bour­dieu kann die­se Sub­jek­ti­vi­täts­kon­struk­ti­on de­kon­stru­iert wer­den. Zu­ta­ge tritt eine ant­ago­nis­ti­sche Struk­tur des Po­li­ti­schen. Sie ver­deut­licht, wie der theo­re­ti­sche Ver­such, Ge­sell­schaft als har­mo­ni­sier­ba­re To­ta­li­tät ab­zu­bil­den, zu Aus­schluss­me­cha­nis­men führt, die in­ner­halb li­be­ra­ler Theo­rien über­se­hen wer­den. Aus der Kri­tik her­aus er­ge­ben sich da­bei drei Orte des Ant­ago­nis­mus. Sie zei­gen sich im Aus­schluss­me­cha­nis­mus von a) po­li­ti­scher Ra­tio­na­li­tät, b) sou­ve­rä­ner Rechts­staat­lich­keit so­wie c) sym­bo­li­schen Macht­struk­tu­ren. Die ge­nann­ten Autor*innen ver­su­chen, im An­schluss an ihre Kri­tik, das Po­li­ti­sche zu re­kon­zep­tua­li­sie­ren. Es geht ih­nen da­bei dar­um, die ant­ago­nis­ti­sche Struk­tur in ihre Ent­wür­fe zu in­te­grie­ren. Dies schei­tert letzt­lich dar­an, dass es auf­grund der Plu­ra­li­tät von Ant­ago­nis­men wie­der zu Aus­schlüs­sen kommt. Dar­in zeigt sich die Her­aus­for­de­rung, der sich glo­ba­le Kon­zep­tio­nen von Po­li­tik stel­len müs­sen: Das Po­li­ti­sche ist durch eine Viel­zahl ant­ago­nis­ti­scher Orte ge­kenn­zeich­net. In­wie­fern Re­kon­szep­tua­li­sie­run­gen des­halb sinn­voll sind, ist eine grund­le­gen­de Fra­ge, der es sich zu stel­len gilt. We­sent­lich ist: Im Zen­trum muss ein Ver­ständ­nis des Po­li­ti­schen lie­gen, das Aus­schluss­me­cha­nis­men durch De­kon­struk­ti­on of­fen­legt.

 

Zen­tra­le Li­te­ra­tur
  • Bour­dieu, P. (1987):  So­zia­ler Sinn. Kri­tik der theo­re­ti­schen Ver­nunft. Suhr­kamp, Frankfurt/M.
  • Bour­dieu, P. (1982): Die fei­nen Un­ter­schie­de. Kri­tik der ge­sell­schaft­li­chen Ur­teils­kraft. Suhr­kamp, Frankfurt/M.
  • But­ler, J. (2002): Was ist Kri­tik? Ein Es­say über Fou­caults Tu­gend. In: Deut­sche Zeit­schrift für Phi­lo­so­phie, 50, 249–265.
  • Eri­bon, D. (2018): Grund­la­gen ei­nes kri­ti­schen Den­kens. Tu­ria & Kant, Wien
  • Eri­bon, D. (2016): Rück­kehr nach Reims. Suhr­kamp, Frankfurt/M.
  • Flü­gel, O./Heil, R./Hetzel, A. (Hg.) (2004): Die Rück­kehr des Po­li­ti­schen: De­mo­kra­tie­theo­rien heu­te. Wis­sen­schaft­li­che Buch­ge­sell­schaft Darm­stadt, Darm­stadt
  • La­clau, E. (2005): On Po­pu­list Re­ason. Ver­so, London/New York.
  • La­clau, E./Mouffe, C. (1991): He­ge­mo­nie und ra­di­ka­le De­mo­kra­tie. Zur De­kon­struk­ti­on des Mar­xis­mus. Pas­sa­gen Ver­lag, Wien.
  • Loick, D. (2017): Ju­ri­dis­mus. Kon­tu­ren ei­ner kri­ti­schen Theo­rie des Rechts. Suhr­kamp, Ber­lin.
  • Mouf­fe, C. (2018): Für ei­nen lin­ken Po­pu­lis­mus. Suhr­kamp, Frankfurt/M.
  • Mouf­fe, C. (2010): Das de­mo­kra­ti­sche Pa­ra­dox. Tu­ria & Kant, Wien
Be­treu­ung

Cur­ri­cu­lum Vi­tae

Wis­sen­schaft­li­cher Wer­de­gang

  • Seit 06/2019 Sti­pen­di­at im in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Pro­mo­ti­ons­kol­leg „Ethik, Kul­tur und Bil­dung für das 21. Jahr­hun­dert“, ge­för­dert durch die Hanns-Sei­del-Stif­tung
  • Seit 06/2019 Pro­mo­ti­on am Lehr­stuhl für prak­ti­sche Phi­lo­so­phie und Völ­ker­ver­stän­di­gung (Prof. Re­der) an der Hoch­schu­le für Phi­lo­so­phie Mün­chen
  • Seit 12/2015 Wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kraft am Lehr­stuhl für prak­ti­sche Phi­lo­so­phie und Völ­ker­ver­stän­di­gung (Prof. Re­der) an der Hoch­schu­le für Phi­lo­so­phie Mün­chen
  •  10/2015 – 04/2019 Mas­ter of Sci­ence in Tech­no­lo­gie- und Ma­nage­ment­ori­en­tier­ter Be­triebs­wirt­schafts­leh­re (TUM-BWL) an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen und an der He­brew Uni­ver­si­ty in Je­ru­sa­lem (Is­ra­el)
  • 04/2018 – 03/2019 Wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kraft am Lehr­stuhl für Wirt­schafts­ethik und Glo­bal Go­ver­nan­ce (Prof. Lüt­ge) an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen
  • 10/2014 – 07/2018 Ba­che­lor of Arts in Phi­lo­so­phie an der Hoch­schu­le für Phi­lo­so­phie Mün­chen und an der He­brew Uni­ver­si­ty in Je­ru­sa­lem
  • 10/2010 – 07/2014 Ba­che­lor of Sci­ence in Tech­no­lo­gie- und Ma­nage­ment­ori­en­tier­ter Be­triebs­wirt­schafts­leh­re (TUM-BWL) an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen
  • 2001 – 2010 Feo­dor-Ly­nen Gym­na­si­um Plan­egg und New West­mins­ter Se­con­da­ry School (Van­cou­ver, Ka­na­da)

Be­ruf­li­che Er­fah­run­gen

  • Hoch­schu­le für Bil­den­de Küns­te Dres­den, Lehr­auf­trag
  • The So­cial Eco­no­mic Aca­de­my (Tel-Aviv), Prak­ti­kum
  • Al­li­anz Glo­bal In­ves­tors GmbH (Mün­chen), Prak­ti­kum
  • Co2ncept plus – Ver­band der Wirt­schaft für Kli­ma­schutz und Emis­si­ons­han­del (Mün­chen), Werk­stu­dent

Sti­pen­di­en

  • DAAD-Pro­mos (2018)
  • Hans-Ru­dolph-Stif­tung (2016–2018)

Sprach­kennt­nis­se

  • Eng­lisch, Fran­zö­sisch, Spa­nisch (Grund­la­gen), He­brä­isch (Grund­la­gen)

Eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment

  • Bil­dungs­kol­lek­tiv Pas­ti­na­ken (seit Jun. 2018)
  • Mo­de­ra­ti­on  von Ple­nar­sit­zun­gen bei „Die Vie­len“ (seit Mrz. 2019)
  • Nach­hil­fe für Schul­kin­der aus Ge­flüch­te­ten-Fa­mi­li­en (2015 – 2016)
  • Ma­si­fun­de Bil­dungs­för­de­rung (2013–2016)
  • Tu­tor für aus­län­di­sche Stu­die­ren­de (2013)
  • Am­nes­ty In­ter­na­tio­nal (2009–2012, Spre­cher der Ju­gend­grup­pe)

Ju­li­an Prug­ger

(HfPh Mün­chen)
Pro­mo­ti­ons­kol­leg: Ethik, Kul­tur und Bil­dung für das 21. Jahr­hun­dert
For­schungs­pro­jekt

De­kon­struk­ti­on li­be­ra­ler Sub­jek­ti­vi­tät. Eine (Meta-)Kritik der Struk­tu­ren des Po­li­ti­schen (Ar­beits­ti­tel)

Pro­mo­ti­ons­vor­ha­ben

Eine Ethik der Glo­ba­li­sie­rung, der es um eine glo­ba­le Kon­zep­ti­on von Po­li­tik geht, muss sich zu­nächst dar­um be­mü­hen ein Ver­ständ­nis des Po­li­ti­schen her­aus­zu­ar­bei­ten, wel­ches es ver­mei­det durch Sub­jekt­kon­struk­tio­nen Aus­schluss­me­cha­nis­men zu über­de­cken. Das Po­li­ti­sche be­zieht sich da­bei auf die Art und Wei­se wie die Ge­sell­schaft ein­ge­rich­tet ist. Kos­mo­po­li­ti­sche Theo­rien sind dies­be­züg­lich zu kri­ti­sie­ren, da sie von ei­ner po­ten­zi­ell har­mo­ni­sier­ba­ren Welt­ge­sell­schaft aus­ge­hen. Das Fun­da­ment, auf das sich die­se An­nah­me stützt, be­steht in der Kon­struk­ti­on ei­ner in­di­vi­dua­lis­tisch-ra­tio­na­len Sub­jek­ti­vi­tät. Dies tei­len sie mit li­be­ra­len Theo­rien. In An­knüp­fung an a) Chan­tal Mouf­fe und Er­nes­to La­clau, b) Da­ni­el Loick so­wie c) Di­dier Eri­bon und Pierre Bour­dieu kann die­se Sub­jek­ti­vi­täts­kon­struk­ti­on de­kon­stru­iert wer­den. Zu­ta­ge tritt eine ant­ago­nis­ti­sche Struk­tur des Po­li­ti­schen. Sie ver­deut­licht, wie der theo­re­ti­sche Ver­such, Ge­sell­schaft als har­mo­ni­sier­ba­re To­ta­li­tät ab­zu­bil­den, zu Aus­schluss­me­cha­nis­men führt, die in­ner­halb li­be­ra­ler Theo­rien über­se­hen wer­den. Aus der Kri­tik her­aus er­ge­ben sich da­bei drei Orte des Ant­ago­nis­mus. Sie zei­gen sich im Aus­schluss­me­cha­nis­mus von a) po­li­ti­scher Ra­tio­na­li­tät, b) sou­ve­rä­ner Rechts­staat­lich­keit so­wie c) sym­bo­li­schen Macht­struk­tu­ren. Die ge­nann­ten Autor*innen ver­su­chen, im An­schluss an ihre Kri­tik, das Po­li­ti­sche zu re­kon­zep­tua­li­sie­ren. Es geht ih­nen da­bei dar­um, die ant­ago­nis­ti­sche Struk­tur in ihre Ent­wür­fe zu in­te­grie­ren. Dies schei­tert letzt­lich dar­an, dass es auf­grund der Plu­ra­li­tät von Ant­ago­nis­men wie­der zu Aus­schlüs­sen kommt. Dar­in zeigt sich die Her­aus­for­de­rung, der sich glo­ba­le Kon­zep­tio­nen von Po­li­tik stel­len müs­sen: Das Po­li­ti­sche ist durch eine Viel­zahl ant­ago­nis­ti­scher Orte ge­kenn­zeich­net. In­wie­fern Re­kon­szep­tua­li­sie­run­gen des­halb sinn­voll sind, ist eine grund­le­gen­de Fra­ge, der es sich zu stel­len gilt. We­sent­lich ist: Im Zen­trum muss ein Ver­ständ­nis des Po­li­ti­schen lie­gen, das Aus­schluss­me­cha­nis­men durch De­kon­struk­ti­on of­fen­legt.

 

Zen­tra­le Li­te­ra­tur
  • Bour­dieu, P. (1987):  So­zia­ler Sinn. Kri­tik der theo­re­ti­schen Ver­nunft. Suhr­kamp, Frankfurt/M.
  • Bour­dieu, P. (1982): Die fei­nen Un­ter­schie­de. Kri­tik der ge­sell­schaft­li­chen Ur­teils­kraft. Suhr­kamp, Frankfurt/M.
  • But­ler, J. (2002): Was ist Kri­tik? Ein Es­say über Fou­caults Tu­gend. In: Deut­sche Zeit­schrift für Phi­lo­so­phie, 50, 249–265.
  • Eri­bon, D. (2018): Grund­la­gen ei­nes kri­ti­schen Den­kens. Tu­ria & Kant, Wien
  • Eri­bon, D. (2016): Rück­kehr nach Reims. Suhr­kamp, Frankfurt/M.
  • Flü­gel, O./Heil, R./Hetzel, A. (Hg.) (2004): Die Rück­kehr des Po­li­ti­schen: De­mo­kra­tie­theo­rien heu­te. Wis­sen­schaft­li­che Buch­ge­sell­schaft Darm­stadt, Darm­stadt
  • La­clau, E. (2005): On Po­pu­list Re­ason. Ver­so, London/New York.
  • La­clau, E./Mouffe, C. (1991): He­ge­mo­nie und ra­di­ka­le De­mo­kra­tie. Zur De­kon­struk­ti­on des Mar­xis­mus. Pas­sa­gen Ver­lag, Wien.
  • Loick, D. (2017): Ju­ri­dis­mus. Kon­tu­ren ei­ner kri­ti­schen Theo­rie des Rechts. Suhr­kamp, Ber­lin.
  • Mouf­fe, C. (2018): Für ei­nen lin­ken Po­pu­lis­mus. Suhr­kamp, Frankfurt/M.
  • Mouf­fe, C. (2010): Das de­mo­kra­ti­sche Pa­ra­dox. Tu­ria & Kant, Wien
Be­treu­ung

Cur­ri­cu­lum Vi­tae

Wis­sen­schaft­li­cher Wer­de­gang

  • Seit 06/2019 Sti­pen­di­at im in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Pro­mo­ti­ons­kol­leg „Ethik, Kul­tur und Bil­dung für das 21. Jahr­hun­dert“, ge­för­dert durch die Hanns-Sei­del-Stif­tung
  • Seit 06/2019 Pro­mo­ti­on am Lehr­stuhl für prak­ti­sche Phi­lo­so­phie und Völ­ker­ver­stän­di­gung (Prof. Re­der) an der Hoch­schu­le für Phi­lo­so­phie Mün­chen
  • Seit 12/2015 Wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kraft am Lehr­stuhl für prak­ti­sche Phi­lo­so­phie und Völ­ker­ver­stän­di­gung (Prof. Re­der) an der Hoch­schu­le für Phi­lo­so­phie Mün­chen
  •  10/2015 – 04/2019 Mas­ter of Sci­ence in Tech­no­lo­gie- und Ma­nage­ment­ori­en­tier­ter Be­triebs­wirt­schafts­leh­re (TUM-BWL) an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen und an der He­brew Uni­ver­si­ty in Je­ru­sa­lem (Is­ra­el)
  • 04/2018 – 03/2019 Wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kraft am Lehr­stuhl für Wirt­schafts­ethik und Glo­bal Go­ver­nan­ce (Prof. Lüt­ge) an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen
  • 10/2014 – 07/2018 Ba­che­lor of Arts in Phi­lo­so­phie an der Hoch­schu­le für Phi­lo­so­phie Mün­chen und an der He­brew Uni­ver­si­ty in Je­ru­sa­lem
  • 10/2010 – 07/2014 Ba­che­lor of Sci­ence in Tech­no­lo­gie- und Ma­nage­ment­ori­en­tier­ter Be­triebs­wirt­schafts­leh­re (TUM-BWL) an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen
  • 2001 – 2010 Feo­dor-Ly­nen Gym­na­si­um Plan­egg und New West­mins­ter Se­con­da­ry School (Van­cou­ver, Ka­na­da)

Be­ruf­li­che Er­fah­run­gen

  • Hoch­schu­le für Bil­den­de Küns­te Dres­den, Lehr­auf­trag
  • The So­cial Eco­no­mic Aca­de­my (Tel-Aviv), Prak­ti­kum
  • Al­li­anz Glo­bal In­ves­tors GmbH (Mün­chen), Prak­ti­kum
  • Co2ncept plus – Ver­band der Wirt­schaft für Kli­ma­schutz und Emis­si­ons­han­del (Mün­chen), Werk­stu­dent

Sti­pen­di­en

  • DAAD-Pro­mos (2018)
  • Hans-Ru­dolph-Stif­tung (2016–2018)

Sprach­kennt­nis­se

  • Eng­lisch, Fran­zö­sisch, Spa­nisch (Grund­la­gen), He­brä­isch (Grund­la­gen)

Eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment

  • Bil­dungs­kol­lek­tiv Pas­ti­na­ken (seit Jun. 2018)
  • Mo­de­ra­ti­on  von Ple­nar­sit­zun­gen bei „Die Vie­len“ (seit Mrz. 2019)
  • Nach­hil­fe für Schul­kin­der aus Ge­flüch­te­ten-Fa­mi­li­en (2015 – 2016)
  • Ma­si­fun­de Bil­dungs­för­de­rung (2013–2016)
  • Tu­tor für aus­län­di­sche Stu­die­ren­de (2013)
  • Am­nes­ty In­ter­na­tio­nal (2009–2012, Spre­cher der Ju­gend­grup­pe)