Skip to content

Klau­sur­ta­gung im Klos­ter Banz vom 26.–28.11.2023

Ende November 2023 haben sich die Kollegiaten und Kollegiatinnen des Promotionskollegs „Zeichen der Zeit lesen“ mit dem Professoralen Leitungsgremium und der geschäftsführenden Koordinatorin drei Tage auf Kloster Banz zusammengefunden. Begleitet wurde die Veranstaltung durch Herrn Dr. Burtscheidt und Frau Dr. Möhringer von der Hanns-Seidl-Stiftung.

Ende No­vem­ber 2023 ha­ben sich die Kol­le­gia­ten und Kol­le­gia­tin­nen des Pro­mo­ti­ons­kol­legs „Zei­chen der Zeit lesen“ mit dem Pro­fes­so­ra­len Lei­tungs­gre­mi­um und un­se­rer neu­en ge­schäfts­füh­ren­den Ko­or­di­na­to­rin Dr. Jo­han­na Brist­le bei viel Schnee drei Tage auf Klos­ter Banz zu­sam­men­ge­fun­den. Be­glei­tet wur­de die Ver­an­stal­tung durch Herrn Dr. Burtscheidt und Frau Dr. Möh­rin­ger von der Hanns-Seidl-Stif­tung, die die­sen Auf­ent­halt mög­lich ge­macht und uns den Raum zur Ver­fü­gung ge­stellt ha­ben.

In Form ei­ner Aus­stel­lung gab es vor al­lem Zeit für die Prä­sen­ta­tio­nen un­se­rer wis­sen­schaft­li­chen Pos­ter, bei wel­cher die Kollegiat*innen die Mög­lich­keit hat­ten über den ak­tu­el­len Stand ih­rer Dis­ser­ta­ti­on zu spre­chen. Es ent­stan­den leb­haf­te Dis­kus­sio­nen mit Raum für Feed­back und Aus­tausch. Dar­über hin­aus konn­ten in Ar­beits­grup­pen Syn­er­gien ge­nutzt und Trans­fer­pro­jek­te ge­star­tet wer­den, in de­nen die Kollegiat*innen über ver­schie­de­ne For­ma­te und Ka­nä­le ihr wis­sen­schaft­li­ches Know-How in ei­nen So­cie­tal Im­pact um­wan­deln. So ent­stan­den bei­spiels­wei­se Ideen für Kon­fe­ren­zen, Blog­bei­trä­ge oder den So­cial Me­dia Auf­tritt des Kol­legs.

Ge­rahmt wur­den die Tage durch ei­nen In­put von Prof. Dr. Wurs­ter (TUM School of So­cial Sci­en­ces and Tech­no­lo­gy) zu den Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen der De­mo­kra­tie in Be­zug auf die Trans­for­ma­ti­on der Ge­sell­schaft und ein Ka­min­ge­spräch zwi­schen Kol­leg und Lei­tungs­gre­mi­um zum Leit­mo­tiv des Pro­mo­ti­ons­kol­legs aus Sicht der ei­ge­nen Dis­zi­plin.

Au­ßer­dem war für in­for­mel­le Ge­sprä­che und Ver­net­zung in den Pau­sen und an den Aben­den im Bierst­überl reich­lich Zeit. Und es konn­te auch der ein oder an­de­re Spa­zier­gang im Schnee rund um das Klos­ter für Aus­tausch ge­nutzt wer­den.

 

Ähnliche Aktivitäten

Drei Jah­re im Zei­chen der Zeit

Die zweitägige Abschlussveranstaltung des Promotionskollegs war ein echtes Fest der Wissenschaft!
Mehr über %title% erfahren

Kon­fe­renz­ta­ge­buch: Auf dem IVG-Kon­gress in Graz

Unsere Kollegiatin Hannah ist nach Graz gereist, um auf dem Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik ihren ersten großen Vortrag...
Mehr über %title% erfahren

Ge­mein­sam statt ein­sam zum Er­folg

Themenreihe: Warum Co-Working unter Promovierenden mehr ist als produktives Arbeiten
Mehr über %title% erfahren

Ge­mein­sam statt ein­sam zum Er­folg

Themenreihe: Warum Co-Working unter Promovierenden mehr ist als produktives Arbeiten
Mehr über %title% erfahren

Er­wei­ter­tes KHB Kol­leg er­öff­net neue Aus­schrei­bung

Bewerbungsfrist: 15. September 2025
Mehr über %title% erfahren

Im Ge­spräch mit Hart­mut Rosa

Themenreihe: Eine Münchner Begegnung zwischen Soziologie und Philosophie
Mehr über %title% erfahren
×

Abschluss des Promotionskollegs

Zeichen der Zeit lesen

Mit Symposium, Workshops und einem Festakt am 17./18.September 2025 in München. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern!