Themenreihe: Eine Münchner Begegnung zwischen Soziologie und Philosophie
Lies weiterIm Gespräch mit Hartmut Rosa
Themenreihe: Eine Münchner Begegnung zwischen Soziologie und Philosophie
Lies weiterEindrücke von der DGSA-Tagung „Intersektionalität, Heteronormativitätskritik, Professionalität“
Themenreihe: Erfahrungen von Konferenzen – Vernetzung und Wissenstransfer
Lies weiterPeer-to-Peer Angebote für Promovierende
Themenreihe: Erfahrungen von Konferenzen – Vernetzung und Wissenstransfer
Lies weiterWas Science-Fiction mit der Gegenwart zu tun hat
Themenreihe: Zeichen der Zeit in Literatur und Film
Lies weiter»… haben uns die Alten nur beschissen?«
Themenreihe: Zeichen der Zeit in Literatur und Film
Lies weiterUnser Besuch der European Conference for Social Work Research (ECSWR) 2025 in München
Wissenschaftlicher Austausch & internationale kollegiale Vernetzung
Lies weiterWissenschaftlich publizieren – Erste Erfahrungen
Der Beitrag teilt individuelle Erfahrungen und Tipps zum Veröffentlichen wissenschaftlicher Artikel.
Lies weiterJahresabschluss des Kollegs „Zeichen der Zeit lesen”
Kollegtreffen mit Weihnachtsfeier: Fachliche Impulse, persönlicher Austausch und entspannte Zusammenkunft.
Lies weiterKrisen und Selbstvertrauen beim akademischen Schreiben
Themenreihe „Mut zum Ich: Wissenschaft zwischen Selbstvertrauen, Zweifel und Persönlichkeit”
Lies weiter