Ein neues Promotionskolleg startet!
Wer sich in seinem Promotionsprozess wissenschaftlich austauschen, vernetzen und gemeinsam an spannenden Fragen arbeiten möchte, ist hier genau richtig.
Drei unserer aktuellen Kollegiat:innen erzählen, welche Erfahrungen sie im interdisziplinären Kolleg besonders geprägt haben.
„Für mich geht eine bereichernde und sehr menschliche Erfahrung im Kolleg mit der ständigen Herausforderung einher, trotz unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen eine gemeinsame Sprache zu finden. Die oft weit auseinanderliegenden und je spezifischen Inhalte und Herangehensweisen beim Forschen können sich schließlich nur unter der Bereitschaft begegnen, die eigenen Diskursgrenzen hin und wieder und vor allem mit kreativen und sympathischen Intuitionen zu überschreiten. Das muss nicht immer gleich gelingen: mir bleiben auch die bloßen Versuche in ebenso guter Erinnerung wie die Heiterkeit bei so manchem missglückten Sprachspiel.”
„Während meiner Zeit im Kolleg habe ich gelernt, über den Horizont meines eigenen Faches hinauszudenken. Das Kolleg ist außerdem eine großartige Möglichkeit, um sich während der Promotion mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen. Neben wertvollen wissenschaftlichen Synergien, kreativen Projekten und inspirierenden Aktionen sind auch echte Freundschaften entstanden. Besonders in herausfordernden Phasen tat es gut zu wissen: Ich bin nicht allein!”
„Auf meiner herausfordernden Reise durch die Promotion fand ich in der Gruppe der Kollegiaten sowie in unserer Geschäftsführerin enorme Unterstützung und Inspiration. Als mein Forschungsdesign infrage stand, ermutigten und unterstützten sie mich bei der Neuorientierung und Fokussierung.
Das entstandene Netzwerk und die freundschaftlichen Verbindungen, die ich knüpfen konnte, sind ebenso wertvoll wie der akademische Fortschritt. Deshalb empfehle ich das kommende Kolleg allen, die ihre Forschung in einer unterstützenden und offenen Gemeinschaft vertiefen möchten, von Herzen.”
Zur Ausschreibung des neuen Promotionskollegs „Zukunft aktiv gestalten”
Bewerbungsfrist: 15. September 2025